Willkommen bei "LernLeidenschaft" - inspirierende Fortbildungen im digitalen Zeitalter!
Die Lebensbedingungen junger Menschen habe sich massiv verändert, die meisten Schulen haben sich dem gesellschaftlichen Veränderungsprozess bisher noch zu wenig stellen (können). Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, diesen Prozess zu gestalten. Gerne kommen wir an Ihre Schule und unterstützen Sie bei der Gestaltung pädagogischer Tage und schulinterner Fortbildungen. Dabei legen wir besonders Wert auf die Nachhaltigkeit und bieten Ihnen über den Fortbildungstag hinaus, weiteren Austausch und Unterstützung an.
Unser Fortbildungsprogramm umfasst folgende Themen:
| Beziehungslernen im Digitalen Zeitalter: Das Beziehungslernen ist unser Herzensthema. Wir sind davon überzeugt, dass in einer Kultur der Digitalität das menschliche Miteinander eine noch größere Bedeutung für den einzelnen und die Gesellschaft zukommt. Wenn wir die Beziehung zu uns stärkend und konstruktiv gestalten, dann können wir dies an unsere Schüler:innen weitergeben. |
| Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht: Erfahren Sie, wie Sie KI als kreativen Partner nutzen können, um personalisierte Lernpfade zu gestalten und den individuellen Bedürfnissen Ihrer Schüler*innen gerecht zu werden. Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen und lernen Sie, KI als Unterstützung im Lernprozess zu integrieren und als Entlastungsinstrument für sich zu nutzen.
|
| Selbstständiges Lernen fördern: Wir stellen Ihnen Wege vor, wie Sie Schüler:innen zum eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Lernen begleiten können. Wir bestärken uns gegenseitig in dem Vertrauen, dass wir die Verantwortung für Lernprozesses abgeben müssen, damit sich Eigenständigkeit entwickeln kann. Dabei betrachten wir, wie dieser Prozess in Etappen gestaltet werden kann.
|
| Kooperieren und Kollaborieren: Entdecken Sie, wie kooperatives und kollaboratives Lernen den Unterricht bereichern kann. Lernen Sie effektive Methoden kennen, um Schüler*innen zu befähigen, in Teams zu arbeiten und voneinander zu lernen. Entwickeln Sie gemeinsam innovative Projekte, die auf Zusammenarbeit basieren und analoge und digitale Prozesse berücksichtigen.
|
| Alternative Prüfungsformate: Verabschieden Sie sich von traditionellen Prüfungsformen und entdecken Sie alternative Bewertungsmethoden. Unsere Fortbildungen zeigen Ihnen kreative Ansätze, um das Leistungsvermögen der Schüler*innen auf vielfältige Weise zu erfassen, sei es durch Projekte, Portfolios oder andere innovative Evaluationsmethoden. |
| Achtsamkeit und Affirmationen: Als Pädagogen stehen wir täglich vor Herausforderungen, die sowohl unseren Geist als auch unseren Körper beanspruchen. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeit, sich mit einfachen und effektiven Achtsamkeitspraktiken vertraut zu machen und den positiven Einfluss von Affirmationen auf Ihre Selbstwahrnehmung und Ihre berufliche Erfüllung zu erkunden. |
Warum Sie sich für "LernLeidenschaft" entscheiden sollten:
- Praxisnähe: Erhalten Sie konkrete Tools und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unterricht umsetzen können.
- Gemeinschaftliches Lernen: Treten Sie in den Austausch mit Kolleg*innen und bauen Sie ein Netzwerk auf, um gemeinsam die Bildungslandschaft zu gestalten.
- Individuell: Wir passen unserer Fortbildungen Ihren konkreten Bedürfnissen und schulischen Umständen an, damit Sie als Kollegium den nächsten Schritt der schulischen Veränderung gehen können.